Literatur zu den Haderbüchern

 

... zum Ingelheimer Oberhof und zur Geschichte des Ingelheimer Grundes, soweit sie die Zeit der Haderbücher betrifft.

B

  • Bartmann, Johannes: Das Gerichtsverfahren vor und nach der Münsterischen Landgerichtsordnung von 1571 und die Aufnahme des römischen Rechtes im Stifte Münster. In: Deutschrechtliche Beiträge. Forschungen und Quellen zur Geschichte des Deutschen Reiches 2,3 (1908), S. 289-366.
  • Baur, Ludwig: Hessische Urkunden. 5 Bde. Darmstadt 1846-1873.
  • Blattmann, Marita: Beobachtungen zum Schrifteinsatz an einem deutschen Niedergericht um 1400: die Ingelheimer Haderbücher. In: Susanne Lepsius und Thomas Wetzstein (Hg.): Als die Welt in die Akten kam. Prozeßschriftgut im europäischen Mittelalter. Frankfurt 2008, S. 51-84.
  • Blattmann, Marita: Art. Haderbücher. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), begründet von Wolfgang Stammler, Adalbert Erler und Ekkehard Kaufmann, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl., hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Beraterin, Bd. 2, Sp. 648-649.
  • Blattmann, Marita: Protokollführung in römisch-kanonischen und deutsch-rechtlichen Gerichtsverfahren im 13. und 14. Jahrhundert. In: = Stefan Esders (Hg.): Rechtsverständnis und Konfliktbewältigung. Gerichtliche und außergerichtliche Strategien im Mittelalter. Köln Weimar Wien 2007, S. 141-164 [zu den Haderbüchern S. 155ff.]
  • Bley, Hartwig: Das Erbrecht nach den Urteilen des Ingelheimer und des Neustadter Oberhofs. Diss. iur. Frankfurt am Main 1977.
  • Burger, Alexander: "Streitigkeiten um die Zehntabgabe" und "Ingelheim und der Rhein". Zwei Kapitel aus der Wirtschaftsgeschichte Ingelheims (= Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 3). Ingelheim 1951.
  • Burger, Alexander: Von freien "Reichsmannen" zu kurpfälzischen Untertanen. Der Weg der Ingelheimer durch die Jahrhunderte. In: Beiträge zur Ingelheimer Geschichte. Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen des Historischen Vereins Ingelheim 1955.

C

  • Cappelli, Adriano: Lexicon Abbreviaturarum. Wörterbuch lateinischer und italienischer Abkürzungen wie sie in Urkunden und Handschriften besonders des Mittelalters gebräuchlich sind ... . Zweite verbesserte Auflage. Leipzig 1928.

D

  • Dienheimer Hader- bzw. Gerichtsbücher von Wigbert Faber (pdf-Datei) ⇒ Dienheim.de

E

  • Eigen, Peter: Die Verbotung in den Urteilen des Ingelheimer Oberhofes. Diss. iur. Frankfurt am Main 1966.
  • Erler, Adalbert: Die Ingelheimer Haderbücher: In: Kurt Bussmann und Nikolaus Grass (Hg.): Festschrift Karl Haff zum siebzigsten Geburtstag dargebracht. Innsbruck 1950, S. 51-61.
  • Erler, Adalbert: Ingelheimer Urteile als Quellen F. J. Bodmanns. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung Germ. Abt. 69 (1952), S. 74-97.
  • Erler, Adalbert: Die älteren Urteile des Ingelheimer Oberhofs. 4 Bde. Frankfurt a. M. 1952-1963.
  • Erler, Adalbert: Die Stillegung des Schöffenstuhles im Recht des Ingelheimer Oberhofes. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 76 (1959), S. 267-291.
  • Erler, Adalbert: Ingelheimer Urteile als Vorlagen F. J. Bodmanns. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 77 (1960), S. 345-350.
  • Erler, Adalbert: Der Ingelheimer Oberhof. In: Johanne Authenrieth (Hg.): Ingelheim am Rhein. Forschungen und Studien zur Geschichte Ingelheims. Stuttgart 1964, S. 174-200.
  • Erler, Adalbert. Der Ingelheimer Oberhof. In: Francois Lachenal, Harald T. Weise (Hg.): Ingelheim am Rhein 774-1974. Geschichte und Gegenwart. Ingelheim 1974, S. 57-61.
  • Erler, Adalbert: Ein mittelalterliches Urteil als historische Quelle. In: Helmut Birkhan (Hg.): Festgabe für Otto Höfler zum 75. Geburtstag. (Philologica Germanica.3). Stuttgart 1976, S. 205-213.
  • Erler, Adalbert: Drei Ingelheimer Urteile - neu gedeutet. In: Ursula Flossmann (Hg.): Rechtsgeschichte und Rechtsdogmatik. Festschrift Hermann Eichler zum 70. Geburtstag. Wien New York 1977, S. 111-117.
  • Erler, Adalbert: Ingelheimer Prozesse nach dem Städtekrieg von 1388. In: Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 32 (1981), S. 13-47.
  • Erler, Adalbert: Sprache und Recht in den Urteilen der Oberhöfe von Ingelheim und Neustadt an der Weinstraße. In: Festschrift der Wissenschaftlichen Gesellschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Wiesbaden 1981, S. 111-123.
  • Erler, Adalbert: Privileg des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz für die Orte des Ingelheimer Grundes vom 18. Februar 1747. In: Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 36 (1987), S. 79ff.
  • Erler, Adalbert: Ingelheimer Prozesse nach dem Städtekrieg von 1388. In: Karl Heinz Henn und Ernst Kähler (Hg.): In memoriam Adalbert Erler. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 40). Ingelheim 1994, S. 16-31.
  • Erler, Adalbert: Der Ingelheimer Oberhof. In: Karl Heinz Henn und Ernst Kähler (Hg.): In memoriam Adalbert Erler. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 40). Ingelheim 1994, S. 102-106.
  • Erler, Adalbert: Art. Haderbücher. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), begründet von Wolfgang Stammler, Adalbert Erler und Ekkehard Kaufmann, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl., hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Beraterin, Bd. 1, Sp. 1891-1892.
  • Esders, Stefan und Thomas Scharff (Hg.): Eid und Wahrheitssuche. Studien zu rechtlichen Befragungspraktiken in Mittelalter und früher Neuzeit. (Gesellschaft, Kultur und Schrift. Mediävistische Beiträge 7). Frankfurt am Main 1999.

F

  • Felten, Franz J., Harald Müller, Regina Schäfer (Hg.): Die Ingelheimer Haderbücher: Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 50). Ingelheim 2010.
  • Fuhrmann, Joëlle: Theorie und Praxis in der Gesetzgebung des Spätmittelalters in Deutschland am Beispiel der Ingelheimer Schöffensprüche. Bern 2001.

G

  • Geißler, Hartmut unter Mitwirkung von Regina Schäfer: Der Ingelheimer Grund zur Zeit der Haderbücher (14.-16. Jahrhundert). In: Franz J. Felten, Harald Müller, Regina Schäfer (Hg.): Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte.50). Ingelheim 2010, S.169-186.
  • Geißler, Hartmut: Das Reichsgericht in Ingelheim. Online:www.ingelheimer-geschichte.de/index.php?id=168 (11.08.2019)
  • Grun, Paul A.: Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen. Wörterbuch lateinischer und deutscher Abkürzungen des späten Mittelalters und der Neuzeit (Grundriß der Genealogie 6). Limburg 1966.
  • Gudian, Gunter: Der Oberhof Ingelheim. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 81 (1964), S. 267-297.
  • Gudian, Gunter: Ingelheimer Recht im 15. Jahrhundert. (Untersuchungen zur deutschen Rechtsgeschichte NF 10). Aalen 1968.
  • Gudian, Gunter: Zur Funktion des spätmittelalterlichen Ortsgerichts. In: Gerhard Dilcher und Bernhard Distelkamp (Hg.): Recht, Gericht, Genossenschaft und Policey. Studien zu Grundbegriffen der germanistischen Rechtshistorie. Symposium für Adalbert Erler. Berlin 1986, S.33-37.

H

  • Hellriegel, Ludwig: Die Groß-Winternheimer Hexenrechnungen. In: Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 22 (1972), S. 25-33.
  • Hellriegel, Ludwig: Aus den Großwinternheimer Bürgermeisterrechnungen. In: Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 28 (1978), S. 24ff.
  • Henn, Karl-Heinz: Dokumente mittelalterlichen Rechts in Ingelheim. Hg. aus dem Anlaß der Ausstellung "Aus der Geschichte Ingelheims" in der Beratungsstelle Ingelheim der LBS Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz. Sonderdruck der LBS Mai 1983.
  • Henn, Karl-Heinz: Der Ingelheimer Oberhof - Urkunden mittelalterlichen Rechts. In: Heimatjahrbuch Landkreis Mainz-Bingen 29 (1985), S. 38-41.
  • Hoffmann, Carl A.: Städtische Gerichtsbücher - das Beispiel Augsburg. In: Franz J. Felten, Harald Müller, Regina Schäfer (Hg.): Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte.50). Ingelheim 2010, S.63-82.
  • Homeyer, Carl Gustav: Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Berlin 1856. {online}

K

  • Kallmann (geb. Münzer), Leonie: Zank im Dorf: Die Ingelheimer Haderbücher als Quelle des späten Mittelalters. In: regionalgeschichte.net (25.3.2017)
  • Kaufmann, Ekkehard: Die Bürgerschaft im Recht des Ingelheimer Oberhofes. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 74 (1957), S. 198-219.
  • Kaufmann, Ekkehard: Canel contra Moschel. Ein Schadenersatzprozeß vor dem Ingelheimer Oberhof aus dem Jahre 1404. In: ders. (Hg.): Festgabe für Paul Kirn zum 70. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern. Berlin 1961, S. 145-159.
  • Klein, Judith: Die Flurnamen von Finthen und Ingelheim. Sammlung, Deutung, sprachgeschichtliche Auswertung. Hausarbeit zur Erlangung des Akademischen Grades eines Magister Artium. 1992.
  • Kornblum, Udo: Adalbert Erlers Forschungen über die Ingelheimer Gerichtsbücher. In: Karl Heinz Henn und Ernst Kähler (Hg.): In memoriam Adalbert Erler. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 40). Ingelheim 1994, S. 92-101.
  • Kornblum, Udo: Das Beweisrecht des Ingelheimer Oberhofes und seiner malpflichtigen Schöffenstühle im Spätmittelalter. Diss. iur. Frankfurt am Main 1960.
  • Koschwanez, Bruno: Ehrverletzungen im 15. Jahrhundert in den Urteilen des Ingelheimer und Neustadter Oberhofes. Diss. iur. Frankfurt am Main 1973.
  • Kowalski, Nasim: Weinbau, Fassbinderhandwerk und Weinhandel im Spätmittelalter - Die Ingelheimer Haderbücher als Quelle für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte. In: Werner Marzi/ Regina Schäfer (Hg.): Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt "Ingelheimer Haderbücher". Im Auftrag der Stadt Ingelheim am Rhein. Alzey 2012, S. 137-163.
  • Krämer, Philipp (Berab.); Beiträge zur Geschichte Ingelheims. Maunuskriot. Oberingelheim 1917.
  • Krebs, Ernst: Beiträge zur Geschichte der Heidesheimer Pfarrer. In: Katholischer Kirchenkalender Bingen 1848/29, S. 26 [zum Schreiber Johannes von Fritzlar]
  • Krey, Alexander: Rechtsbräuche am Ingelheimer Gericht. In: Werner Marzi/ Regina Schäfer (Hg.): Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt "Ingelheimer Haderbücher". Im Auftrag der Stadt Ingelheim am Rhein. Alzey 2012, S. 98-108.
  • Krey, Alexander: Nicht gelehrte Konfliktlösungsstrategien im späten Mittelalter. In: forum historiae iuris. Erste europäische Internetzeitschrift für Rechtsgeschichte (fhi), 31. August 2010, abrufbar unter fhi.rg.mpg.de/debatte/richterkulturen/pdf-files/1008krey.pdf
  • Krey, Alexander: Art. Ingelheimer Oberhof. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), begründet von Wolfgang Stammler, Adalbert Erler und Ekkehard Kaufmann, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl., hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Christa Bertelsmeier-Kierst als phililogischer Beraterin, 13. Lieferung, Berlin 2011, Sp. 1214-1216.
  • Krey, Alexander: Fallbeispiele aus den Bereichen des Sachenrechts, Erbrechts und der Streitigkeiten mit Handwerkern. In: Werner Marzi/ Regina Schäfer (Hg.): Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt "Ingelheimer Haderbücher". Im Auftrag der Stadt Ingelheim am Rhein. Alzey 2012, S. 127-136.
  • Krey, Alexander: Die Praxis der spätmittelalterlichen Laiengerichtsbarkeit. Gerichts- und Rechtslandschaften des Rhein-Main-Gebietes im 15. Jahrhundert im Vergleich (Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte.30). Wien Köln Weimar 2015.
  • Krey, Alexander: Die spätmittelalterliche Rechts- und Gerichtslandschaft des Ingelheimer Reichsgrundes. In: Franz J. Felten, Harald Müller, Regina Schäfer (Hg.): Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte.50). Ingelheim 2010, S.43-62.
  • Krey, Alexander und Regina Schäfer: Rechtsinszenierungen in der Ingelheimer Rechtslandschaft. In: Die Inszenierung des Rechts (Jahrbuch junge Rechtsgeschichte =Yearbook of young legal history.6). München 2011, S. 107-212.
  • Krey, Alexander und Regia Schäfer: Rechtsformen in der Ingelheimer Rechtslandschaft. Vortrag auf dem XVIth European Forum of Young Legal Historians "Law on Stage" der Association of Young Legal Historians, Frankfurt am Main, 25. März 2010. In: H Soz-u-Kult, 28.4.2010 ‹http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/tagungsberichte/id=3091›.
  • Kulessa, Manfred: Ladungsungehorsam und prozessuale Säumnis in den Urteilen des Ingelheimer Oberhofes. Diss. iur. Bonn 1964.

L

  • Lachenal, François und Harald T. Weise: Ingelheim am Rhein 774-1974. Geschichte und Gegenwart. Ingelheim 1974.
  • Lepsius, Susanne und Thomas Wetzstein (Hg.): Als die Welt in die Akten kam. Prozeßschriftgut im europäischen Mittelalter. Frankfurt 2008
  • Letzner, Reiner: »... im dorffe vnd marcke zu Obern Ingilnheim in des Riches gericht« - Die Flur- und Straßennamen im Haderbuch Ober-Ingelheim 1487-1485. In: Werner Marzi/ Regina Schäfer (Hg.): Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt "Ingelheimer Haderbücher". Im Auftrag der Stadt Ingelheim am Rhein. Alzey 2012, S. 203-234.
  • Loersch, Hugo: Urkunden des 14. und 15. Jahrhunderts. Aus Ingelheimer Urtheilbüchern mitgetheilt. Darmstadt 1882.
  • Loersch, Hugo: Der Ingelheimer Oberhof. Bonn 1885. [online lesen]

M

  • Marzi, Werner und Regina Schäfer (Hg.): »Das haint sie alle verbot.« - Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Ingelheimer Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt "Ingelheimer Haderbücher". Alzey 2012.
  • Marzi, Werner: »... allerhand irrungen und spänn« - Pfälzische Pfandherrschaft, Gerichtsbarkeit und ständische Gegensätze im Ingelheimer Reichsland (1376-1803). In: Werner Marzi/ Regina Schäfer (Hg.): Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt "Ingelheimer Haderbücher". Im Auftrag der Stadt Ingelheim am Rhein. Alzey 2012, S. 19-46.
  • Marzi, Werner: Die Ingelheimer Gerichte und ihre Bücher. In: Franz J. Felten, Harald Müller, Regina Schäfer (Hg.): Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte.50). Ingelheim 2010, S. 3-28.
  • Marzi, Werner (Hg.) Das Ober-Ingelheimer Haderbuch 1478-1485. Bearb. von Stefan Grathoff (Transkription) und Regina Schäfer (Übertragung) (Ingelheimer Haderbücher Bd. 1). Alzey 2011.
  • Marzi, Werner (Hg.): Das Nieder-Ingelheimer Haderbuch 1468-1485. Bearb. von Stefan Grathoff (Transkription) und Regina Schäfer (Übertragung) Ingelheimer Haderbücher Bd. 2). Alzey 2012.
  • Marzi, Werner: Das Ingelheimer Reich - Die politischen und rechtlichen Grundlagen. In: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde. NF 14 (2012), S. 5-18.
  • Marzi, Werner (Hg.) Das Nieder-Ingelheimer Haderbuch 1521-1530. Bearb. von Ulrich Hausmann (Transkription) und Stefan Grathoff (Übertragung) (Ingelheimer Haderbücher Bd. 3). Neubamberg 2014.
  • Matzinger-Pfister, Regula: Paarformel, Synonymik und zweisprachiges Wortpaar. Zur mehrgliederigen Ausdrucksweise der mittelalterlichen Urkundensprache (Rechtshistorische Arbeiten.9). Zürich 1972.
  • Mendelssohn, Gabriele: Die Ingelheimer Rechtsgeschichte als ein Thema des Museums bei der Kaiserpfalz unter besonderer Berücksichtigung der Haderbücher. In: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde 2 (2000), S. 13-19.
  • Mendelssohn, Gabriele: Schlichten und Richten. Facetten der Ingelheimer Rechtsgeschichte von Karl dem Großen bis Napoleon. Ein Ausstellungsprojekt des Ingelheimer Museums bei der Kaiserpfalz. In: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde. NF 14 (2012), S. 31-41.
  • Menke, Stefanie: Eid und Gerichtspraxis. Beobachtungen zur Verwendung von Unschuldseiden in der Praxis des Ingelheimer Niedergerichts im 15. Jahrhundert. In: Werner Marzi/ Regina Schäfer (Hg.): Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt "Ingelheimer Haderbücher". Im Auftrag der Stadt Ingelheim am Rhein. Alzey 2012, S. 109-125.
  • Meyer, Herbert: Über die Wiederauffindung eines verschollenen Protokollbuches des Oberhofes zu Ingelheim und die Durchforschung einiger Rheingauischer Gerichtsbücher. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 24 (1903), S. 390-392.
  • Münzer, Leonie: Die Ingelheimer Haderbücher. Eine quellenkritische Modellanalyse am Beispiel des Oberingelheimer Haderbuchs von 1476-1484. Magisterarbeit Geschichte Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2001 Fachbereich 16 Geschichtswissenschaft (ungedruckt).
  • Munzel, Dietlinde: Der Einfluß des Kleinen Kaiserrechtes auf die Rechtsprechung des Ingelheimer Oberhofes. Ein Beitrag zur Erforschung des Verhältnisses von Rechtsaufzeichnung und Rechtswirklichkeit. In: Gerhard Dilcher und Bernhard Distelkamp (Hg.): Recht, Gericht, Genossenschaft und Policey. Studien zu Grundbegriffen der germanistischen Rechtshistorie. Symposium für Adalbert Erler. Berlin 1986, S. 13-32.

O

  • Oestmann, Peter; Erholung und Wandel am Ingelheimer Oberhof. In: Reiner Schulze (Hg.): Symbolische Kommunikation vor Gericht in der frühen Neuzeit. Berlin 2006, S. 29-55.
  • Opitz, Rainer: Kodikologie und Quellenwert der frühen Haderbücher. In: Franz J. Felten, Harald Müller, Regina Schäfer (Hg.): Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte.50). Ingelheim 2010, S.29-42.

P

  • Petry, Ludwig: Der Ingelheimer Grund vom 14. bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Francois Lachenal, Herbert T. Weise (Hg.): Ingelheim am Rhein 774-1974. Geschichte und Gegenwart. Ingelheim am Rhein 1974, S. 63-76.

R

  • Ranft, Andreas: Adelsgesellschaften. Gruppenbildung und Genossenschaft im spätmittelalterlichen Reich. Sigmaringen 1994.
  • Reifenberg, Wolfgang: Die kurpfälzische Reichspfandschaft Oppenheim, Gau-Odernheim, Ingelheim 1375-1648. Diss. Mainz 1968.
  • Roth, Gunhild: Das "Leobschützer Rechtsbuch": Editionsprobleme. In: Franz J. Felten, Harald Müller, Regina Schäfer (Hg.): Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte.50). Ingelheim 2010, S.83-96.
  • Rotthaus, Karl-Peter: Redde und Schult in den Urteilen des Ingelheimer Oberhofes. Ein Beitrag zur Lehre von Schuld und Haftung. Diss. iur. Frankfurt am Main 1959.

S

  • Saalwächter, Andreas: Nieder-Ingelheim und seine Geschichte. Gießen 1910.
  • Saalwächter, Andreas: Das Archiv des Ingelheimer Rittergerichts. In: Rheinhessischer Beobachter vom 15. Juli und vom 22. Juli 1911. Nachdruck in: Beiträge zur Ingelheimer Geschichte 9 (1953), S. 36ff.
  • Saalwächter, Anna: Das Recht des Ingelheimer Oberhofes. Frankfurt a. M. 1934. Auch in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 17 (1932), S. 247-351 und ebd. 18 (1934), S. 217-273.
  • Saalwächter, Anna: Alt-Ingelheim. Kulturgeschichtliche Bilder aus der Vergangenheit Ingelheims und des Ingelheimer Grundes in gesammelten Schriften. Ingelheim am Rhein 1958. (= Beiträge zur Ingelheimer Geschichte.9).
  • Sauer, Wilhelm: Eine Berichtigung zu Loersch: "Der Ingelheimer Oberhof". In: Nassauische Annalen 19 (1885/86), S. 142.
  • Schäfer, Regina: Ein spätmittelalterliches Haderbuch (1476-1484) als sozialgeschichtliche Quelle. In: Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessgut und seine Auswertungsmöglichkeiten. Hg. von Franz J. Felten, Harald Müller und Regina Schäfer. Ingelheim 2010, S. 97-114. (= Beiträge zu Ingelheimer Geschichte.50).
  • Schäfer, Regina: Frieden durch Recht. Zur Funktion des Dorfgerichts in der Gemeinde. In: Kurt Angermann und Oliver Auge (Hg.): Dorf und Gemeinde. Grundstrukturen der ländlichen Gesellschaft in Spätmittelalter und Frühneuzeit. Kraichgau 2012. (= Kraichgauer Kollowuien.8).
  • Schäfer, Regina: Ingelheim im Spätmittelalter - eine Gemeinde zwischen Dorf und Stadt. In: Werner Marzi/ Regina Schäfer (Hg.): Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt "Ingelheimer Haderbücher". Im Auftrag der Stadt Ingelheim am Rhein. Alzey 2012, S. 47-63.
  • Schäfer, Regina: Das soziale Gefüge im Ort-Ober-Ingelheim. In: Werner Marzi/ Regina Schäfer (Hg.): Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt "Ingelheimer Haderbücher". Im Auftrag der Stadt Ingelheim am Rhein. Alzey 2012, S. 65-80.
  • Schäfer, Regina: Frieden und Ruhe im Ort. Zur Funktion des Gerichts in der Gemeinde. In: Werner Marzi/ Regina Schäfer (Hg.): Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt "Ingelheimer Haderbücher". Im Auftrag der Stadt Ingelheim am Rhein. Alzey 2012, S. 81-96.
  • Schäfer, Regina: Die Ingelheimer Haderbücher. In: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 14 (2012), S. 19-30.
  • Schäfer, Regina: Rechtsprechung ohne Gesetz? Die Rechtsentscheidungen der Schöffen von Niedergerichten. In: Andreas Speer (Hg.): Das Gesetz - The Law - La Loi (=Miscellanea Mediaevalia. Veröffentlichungen des Thomas-Instituts der Universität Köln. 38) Berlin Boston 2014, S. 152-176.
  • Schlichten und Richten. Facetten der Ingelheimer Rechtsgeschichte von Karl dem Großen bis Napoleon. Begleitheft zur Ausstellung 21 April bis 28. Oktober 2012. Text: Renate Fath. Hg. vom Museum der Kaiserpfalz. Darmstadt 2012.
  • Schlosser, Hans: Mittelalterliche Gerichtsbücher als Primärquellen der Rechtswirklichkeit. In: Zeitschrift für Historische Forschung 8 (1981), S. 323-330.
  • Schmachtenberg, Hans-Dieter: Die Verschweigung in den Urteilen des Ingelheimer Oberhofes. Diss. iur. Frankfurt am Main 1971.
  • Schmitt, Sigrid: Die Haderbücher im Spektrum ländlicher Rechtsquellen - Quellentypen und Auswertungsmöglichkeiten. In: Franz J. Felten, Harald Müller, Regina Schäfer (Hg.): Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte.50). Ingelheim 2010, S.115-132.
  • Schwitzgebel, Helmut: Kanzleisprache und Mundart in Ingelheim im ausgehenden Mittelalter. Kaiserslautern 1958.
  • Steffens, Rudolf: Zur Sprache des Oberingelheimer Haderbuches 1476-1485. In: Werner Marzi/ Regina Schäfer (Hg.): Alltag, Herrschaft, Gesellschaft und Gericht im Spiegel der spätmittelalterlichen Haderbücher. Ein Begleitband zum Editionsprojekt "Ingelheimer Haderbücher". Im Auftrag der Stadt Ingelheim am Rhein. Alzey 2012, S. 165-202.
  • Steffens, Rudolf: Rechtsquellen Rheinhessens aus sprachgeschichtlicher Sicht. In: Franz J. Felten, Harald Müller, Regina Schäfer (Hg.): Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten. (Beiträge zur Ingelheimer Geschichte.50). Ingelheim 2010, S.133-168
  • Steinbauer, Pia: Vom Oberhof zum Amtsgericht: In Ingelheim wurde mehr als 1000 Jahre Recht gesprochen. In: Heimat am Mittelrhein 55,2 (2010), S. 4.
  • Susenbeth, Conrad Emmerich: Special Extract über das uhralte redliche Herkommen, auch recht undt gerechtigkeit des Löblichen Begüten adels und daraus erfolgten Reichs Rittergericht in Ingelheimber grundt ad perpetuam rei memoriam und zu erweisung Schuldiger trewen diensten durch deroselben Rittergerichtes unwürdiger gerichts Schreibern Conradum Emericum Susenbethum, Notarium Cesarium publicum in Anno 1644 unverdienstliche presentirt [unediertes Manuskript]. In: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Nr. 6194.

T

  • Tillmann, Wendelin: Aus dem Prozeß des Ingelheimer Oberhofes. Diss. iur. Würzburg 1935.
  • Tucciarone, Luigi: Die Ingelheimer Haderbücher. Kommentar zur Grundaufnahme des Haderbuches Oberingelheim 1387 bis 1391. München 2008. (= Hauptseminar im Wintersemester 2007/2008 Universität Köln Historisches Seminar).

W

  • Wagner, Georg Wilhelm Justin: Die Wüstungen im Großherzogthum Hessen. Bd. 2. 1862.
  • Werkmüller, Dieter: Art. Oberhof. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), begründet von Wolfgang Stammler, Adalbert Erler und Ekkehard Kaufmann, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl., hg. von Albrecht Cordes, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Beraterin, Bd. 3, Sp. 1134-1146.
  • Willoweit, Dietmar: Gerichtsherrschaft und Schöffenrecht am Mittelrhein im 15. Jahrhundert. Beobachtungen anhand der Urteile des Ingelheimer Oberhofes. In: Lloyd Bonfield (hg.): Seigneurial Jurisdiction (Comparative Studies in Continantal and Anglo-American Legal History.21). Berlin 200, S. 145-159.

Z

  • Zwerenz, Reinhard: Der Rechtswortschatz der Urteile des Ingelheimer Oberhofes. Diss. iur. Gießen 1988.

Weitere Gerichts- und Schöffenbücher

 Als Gerichtsbücher werden in dieser Aufstellung alle bis in das 19. Jahrhundert hinein bei den Lokalbehörden geführten Bücher angesehen, in die die Verhandlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit eingetragen wurden. Gegenstand der gerichtlichen Auseinandersetzungen waren u. a. Grundstückskäufe und -verpfändungen, Nachlass- und Vormundschaftsangelegenheiten, Eheabsprachen, jegliche Art von Nachbarschaftsstreitigkeiten, Schlägereien und Beleidigungen u. v. m.
In den Beständen der Staats-, Landes- und Stadtarchive sind Gerichtsbücher in großer Zahl und für viele Gemeinden zu finden. Bisher wurden aber nur wenige in Buchform oder digitalisiert zugänglich gemacht. Die folgende Liste (Stand 15.9.2017) der bisher veröffentlichten bzw. online zugänglichen Hader, Gerichts- und Schöffenbücher wird stets zu vervollständigen sein.
Nicht enthalten in dieser Liste sind Veröffentlichungen »privater« Rechtsbücher, die von Inhabern herrschaftlicher Rechte verfassten Gesetze, Rechtstexte, Verordnungen sowie Titel zu den ländlichen Rechtsquellen (Weistümer) usw.

B

  • Bauernfeind, Walter: Die Gerichtsbücher des Stadt-, Bauern- und Untergerichts der Reichsstadt Nürnberg: zur Erschließung eines überregional bedeutsamen Bestandes im Stadtarchiv Nürnberg. In: Archive in Bayern 3 (2007), S. 272-283.
  • Benninghoven, Friedrich : Anlage und Entstehung des Kulmer Gerichtsbuches 1330-1430, in: AfD 45 (1999), S. 87-118.
  • Besse, Maria, Thomas Besse und Bernhard Gölzer: Das Hornbacher Gerichtsbuch von 1753 bis 1790. Die Kontraktenprotokolle der Freiwilligen Gerichtsbarkeit und Einwohnerlisten aus dem 18. Jahrhundert. Saarbrücken 2003. ...bei books.google
  • Bierbach, Arthur: Ein hallesches Schöffenbuch-Doppelblatt aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 16 (1960), S. 195-223.
  • Bisczczanik, Marek: Das älteste Schöffenbuch von Schweidnitz. In: Moshövel, Andrea und Libuse Spacilova (Hg.) Kanzleisprache - ein mehrdimensionales Phänomen. Tagungsband für Prof. PhDr. Zdenek Masarik, Dr. Sc., zum 80. Geburtstag. (Beiträge zur Kanzleisprachenforschung.6). Wien 2009, S. 57-68.
  • Bobertag, Georg: Die Gerichte und Gerichtsbücher im Fürstenthum Breslau. In. Zeitschrift für Geschichte Schlesiens 7 (1866), S. 102-175.
  • Boetticher, Walter von: Zwei Görlitzer Gerichtsbücher aus dem Beginn des sechszehnten Jahrhunderts. In: Neues Lausitzisches Magazin 79 (1903), S. 135-160.
  • Brunner, Rudolf: Das älteste Fürther Gerichtsbuch als Quelle für Rechtsgang und Rechtsprechung an diesem Gericht in den Jahren 1439-1447. Erlangen 1948.

C

  • Ciesielska, Karola und Janusz Tanecki: Ksiega Lawnicza Starego Miasta Torunia (1428-1456). Liber scabinorum veteris civitatis Torunensis, 1428-1456 [Das Schöffenbuch der Altstadt Thorn 1428-1456]. Torun 1992.
  • Colmar, Hans Ulrich.: Das Diedenberger Gerichtsbuch 1550-1688. Hofheim am Taunus 1992.
  • Colmar, Hans Ulrich: Das älteste Hofheimer Gerichtsbuch als regionalgeschichtliche und genealogische Quelle. 2 Bde. Hofheim 1986-1988.
  • Colmar, Hans Ulrich: Das zweite Hofheimer Gerichtsbuch als regionalgeschichtliche und genealogische Quelle: 1500-1593. Hofheim 2005.

E

  • Erler, Adalbert: Art. Brünner Schöffenbuch. In: HRG 1, Sp. 525-526.

F

  • Franz, G.: Das Gerichtsbuch der Gemeinde Hessheim. In: Monatsschrift des Frankenthaler Altertumsvereins 35 (1927), S. 11-12.
  • Frommhold, Georg: Das Gerichtsbuch von Pfalzfeld. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (GA) 47 (1927), S. 664-669.

G

  • Gänz, Rene (Bearb,): Sächsische Gerichtsbücher. Online-Datenbank (zuletzt eingesehen am 28.10.2015) ... mehr
  • Grebner, Gundula: Der Judeneid vor Gericht in Frankfurt am Main. Passionsspiel, Gerichtsbücher und Protokolle oder: Lauwendyn, Natan und Zorlin. In: Praxis der Gerichtsbarkeit in europäischen Städten des Spätmittelalters 2006, S. 421-443.
  • Groß, Reiner: Gerichtsbücher und Protokolle der sächsischen Lokalbehörden bis 1856 im Sächsischen Landeshauptarchiv Dresden, in: Archivmitteilungen 13 (1963), S. 186ff.
  • Großmann, Karl-Heinz: Das Egelsbacher Gerichtsbuch von 1518 bis 1579. In: Landschaft Dreieich Ser. neue A. (1988), S. 62-68.

H

  • Haverkamp, Alfred und Jörg R. Müller (Hg.): Juden und Gerichtsbücher am Beispiel der Reichsstadt Frankfurt am Main (1300-1400). In: Verschriftlichung und Quellenüberlieferung. Beiträge zur Geschichte der Juden und der jüdisch-christlichen Beziehungen im spätmittelalterlichen Reich (13./14. Jahrhundert) (Forschungen zur Geschichte der Juden.A25). Hannover 2014.
  • Heiderich, Freimut: Quellen zur Familienforschung: Gerichtsbücher des "Brombacher Gerichts" 1643-1653 und 1698-1748 und andere Archivalien. Familiengeschichtliche Forschungen in den Kirchenspielen Niederbrombach/Leisel und Reichenbach. Hg. v. Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld, Sonderheft 73. Birkenfeld 2008.
  • Hellriegel, Ludwig: Das Elsheim Gerichtsbuch. In: Beiträge zur Ortsgeschichte Stadecken-Elsheim S. 9-11.
  • Henseler, W. Günter, Andrea Korte-Böger und Elisabeth Sommer (Bearb.): Protokolle des Siegburger Schöffengerichtes. 6 Bde., Siegburg 2001 - 2012.
  • Herschel, Klaus-Peter: Regesten zum Gerichtsbuch Amt Stollberg. Annaberg-Buchholz 2005-2008. (Quellen zur Orts- und Familiengeschichte des Erzgebirges. H. 39, 40, 41, 45, 47).
  • Herschel, Klaus-Peter: Regesten zum Gerichtsbuch Wiesa. Annaberg-Buchholz 2004/5. (Quellen zur Orts- und Familiengeschichte des Erzgebirges. H. 37, 38).
  • Hertel, Gustav: Die Hallischen Schöffenbücher. 2 Bde. (Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete.14). Halle 1882-1887.
  • Heydenreuter, Reinhard : Gerichts- und Amtsprotokolle in Altbayern. Zur Entwicklung des gerichts- und grundherrlichen Amtswesens, in: Mitteilungen zur Archivpflege in Bayern 25/26 (1979/80), S. 11-46.

I J

  • Itermann, J.: Das Waldfeuchter Schöffenbuch 1516 bis 1585. In: Heimatkalender des Selfkantkreises Geilenkirchen-Heinsberg (1961), S. 17.
  • Jochum, Karl-Gernot: Gerichtsbuch der Pfarr und Oberkeit Illingen. Bearbeitung des Illinger Gerichtsbuches von 1571-1695. Hilpoltstein 2011.
  • Jochum, Karl-Gernot (Hg.): Die Hüttigweiler Gerichtsbücher Nr. 1 (1550-69) und Nr. 2 (1608-71). Hilpoltstein 2012.

K

  • Karstedt, Peter: Das rekonstruierte Schöffenbuch der Stadt Kalkar. In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 127 (1935), S. 1-23.
  • Karstedt, Peter: Das rekonstruierte Schöffenbuch der Stadt Kalkar. In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 127 (1935), S. 1-23.
  • Keyser, Erich: Die Gerichtsbücher der Altstadt Danzig. In: Mitteilungen des Westpreußischen Geschichtsvereins 23 (1924), S. 31-32.
  • Knoth, Hermann: Das Melbacher Gerichtsbuch. In: Wetterauer Geschichtsblätter 9 (1960), S. 45-78.
  • Kunze, Jens: Das Leipziger Schöffenbuch 1420-1478 (1491) Edition. (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig.4) Leipzig 2012.

L

  • Langer, Herbert J.: Die Stralsunder Gerichtsbücher des 16. Jahrhunderts als Quelle zur Erforschung der Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte. In: Neue Hansische Studien 1970, S. 15-28.
  • Lehmann, Rudolf (Bearb.): Das Luckauer Schöffenbuch. In: Rudolf Lehmann (Bearb.): Quellen zur Geschichte der Niederlausitz. 3Bde. Köln Wien 1972-1979, hier Bd. 2, S. 1-126.
  • Lemcke, Hugo: Das älteste Schöffenbuch von Freienwald in Pommern. In: Baltische Studien 32 (1882), S. 1-72.
  • Lückerath, Carl August und Friedrich Benninghoven (Bearb.): Das Kulmer Gerichtsbuch 1330-1430 = Liber memoriam Colmensis civitatis. Köln a.a. 1999.

M

  • Marzi, Werner (Hg.): Die Ingelheimer Haderbücher. 5 Bde. Alzey/Neu-Bamberg 2011 - ...mehr
  • Meyer, Herbert: Über die Wiederauffindung eines verschollenen Protokollbuches des Oberhofes zu Ingelheim und die Durchforstung einiger Rheingauscher Gerichtsbücher. In. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (GA) 24 (1903), S. 390-392.

N

  • Neubauer, Ernst: Das älteste Schöffenbuch der Stadt Zerbst. In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde 7 (1998), S. 376-422.
  • Nürnberg, Stadtarchiv: Malefizbuch der Stadt Nürnberg (1487-1700) ... mehr (pdf-Datei)
  • Nürnberg, Stadtarchiv: Erschließung der Gerichtsbücher 1481 bis 1635 ... mehr

O

  • Oppitz, Ulrich-Dieter: Art. Brünner Schöffenbuch. In: HRG 2 Tl. 1 Sp. 694-695.
  • Otto, Friedrich: Das älteste Gerichtsbuch der Stadt Wiesbaden. (Quellenschriften zur Nassauischen Rechts- und Verfassungsgeschichte.1) Wiesbaden 1900. [Online lesen]

P

  • Palm, Valentin: Das Bernkasteler Schöffenbuch von 1526. In: Landeskundliche Vierteljahresblätter 12 (1966), S. 3-11.
  • Petasch, Gudrun (Hg.): Gerichtsbuch der Gemeinde Isenburg. Protokolle asu den Jahren 1727-1733. Neu-Isenburg 2005.
  • Przeracki, Jerzy: Ksiega Iawnicza sadu przed,iejskiego Nowego Miasta Torunia z lat 1444-1457 [Das Schöffenbuch des vorstädtischen Gerichts der Thorner Neustadt 1444-1457. In: Czaja, Roman und Janusz Tandecki: Studia nad dziejami miast i mieszczanstwa w sredniowieczu. [...] (Studien zur Geschichte von Stadt und Bürgertum im Mittelalter). Festschrift Antoni Czacharowski 1996. Torún 1996, S. 309-330.

R

  • Raab, Curt von: Ein Beitrag zur Geschichte von Rittergut, Dorf, Pfarre und Schule zu Leubnitz i. V. und das Gerichtsbuch v. J. 1573. In: Mitteilungen des Altertumsvereins zu Plauen 16 (1903/04), S. 41-105.
  • Riedel, Kerstin und Sigrid Schmitt mit dem Germanistisch-historischen Arbeitskreis an der Universität Mainz (Hgg. und Bearb.): Das Protokollbuch des Niersteiner Rittergerichts (1654-61) (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 122), Darmstadt und Marburg 1999. ...mehr
  • Ripka, Otto: Verbrechen und Strafe im Brünner Schöffenbuch. [Universität Erlangen] (1950).
  • Roth, W. Todtschlagsühne und Urfehde nach dem ältesten Gerichtsbuch von Frauenstein in Nassau. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (GA) 22 (1901), S. 357-359.

S

  • Schäfer, Regina: Gerichtsbücher geben Einblickins ländliche Gemeindeleben des Spätmittelalters. In: Heimatjahrbuch Landkreis Mainz-Bingen 58 (2014), S. 149-152.
  • Schandein, Ludwig: Weisthum. Aus dem Hagenbacher Gerichtsbuch. In: Mitteilingen des historischen Vereins der Pfalz 4 (1874), S. 3-8.
  • Schauberg, Joseph (Hg.): Das Gerichtsbuch der Stadt Zürich vom Jahre 1553. Zürich 1845.
  • Schliephake, Carl: Das Gießener Gerichtsbuch von 1461-1476. In: Heimat im Bild. Beilage des Gießener Anzeiger (1930), Nr. 24 und 26.
  • Schlosser, Hans: Mittelalterliche Gerichtsbücher als Primärquellen der Rechtswirklichkeit. In: Zeitschrift für historische Forschung 8 (1981), S. 323-330.
  • Schmitt, Sigrid: Das Niersteiner Rittergericht. In: Heimatjahrbuch Landkreis Mainz-Bingen 38 (1994), S. 9-15.
  • Schnur, David: Juden und Gerichtsbücher am Beispiel der Reichsstadt Frankfurt am Main (1330-1400). In Verschriftlichung und Quellenüberlieferung. Beiträge zur Geschichte der Juden 2014, S. 217-273.
  • Schoofs, Burkhard: Die Gerichtsverfassung der Stadtgerichte Homberg an der Ohm und Grünberg sowie des Landgrichtes an der Lahn in Marburg im 15. Jahrhundert - dargestellt anhand der Gerichtsbücher. Köln 1973.
  • Schubart-Fikentscher, Gertrud: In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung zur Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 65 (1947), S. 86-176.
  • Schubart-Fikenscher, Gertrud: Das Brünner Schöffenbuch. Beiträge zur spätmittelalterlichen Rechts- und Kulturgeschichte. In: Deutsches Archiv zur Erforschung des Mittelalters 1 (1937), S. 457-498.
  • Schubart-Fikenscher, Gertrud: Das Eherecht im Brünner Schöffenbuch. Stuttgart 1935.
  • Schultheiß, Werner: Über spätmittelalterliche Gerichtsbücher aus Bayern und Franken. Beiträge zum Urkundenwesen und Gerichtsverfahren Süddeutschlands, in: FS f. Hans Liermann z. 70. Geburtstag, hg. v. Klaus Obermayer, Hans-Rudolf Hagemann, Erlangen 1964 (Erlanger Forschungen A 16), S. 265-296.
  • Selzer, Oskar: Das Gerichtsbuch von Enheim 1573-1787. In: Blätter für fränkische Familienkunde 10 (1971(78), S. 650-654.
  • Sieber, Richard: Das ältste Schöffenbuch der Stadt Zerbst. in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde 8 (1901), S. 243-308 und S. 357-436.
  • Sieber, Richard: Das zweite Schöffenbuch der Stadt Zerbst. in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde 8 (1901), S. 547-573.
  • Sochaniewicz, K.: Rewindykowana ksiega Iawnicza Torunia [Das aus Rußland zurückerworbene Thorner Schöffenbuch]. Torún 1925.
  • Stoelzel, Adolf: Gerichtsbuch der Stadt Cassel aus 1505 und 1506. Berlin 1913. ND Berlin 2016.

T

  • Toeppen, Max: Das Danziger Schöffenbuch. Marienwerder 1878.
  • Thomas, Bernhard (Hg.): Gerichtsbuch Flörsheim 1656 ... mehr

Z

  • Ziemer, Max: Die wiederentdeckten Hofheimer Gerichtsbücher (1425-1740) als familienkundliche Quelle. In: Hessische Familienkunde 1 (1948/51), Sp. 3-6.

Seitenübersicht


Literatur zu den Ingelheimer Haderbüchern

Autoren: B - C - D - E  - F - G - H - K - L - M - O - P - R - S - T - W - Z

Weitere Gerichts- und Schöffenbücher
Autoren: B - C - E - F - G - H - IJ - K - L - M - N - O - P - R - S - T - Z

Spezielle Wörterbücher

- DRW. Online-Version des Deutschen Rechtswörterbuches (DRW)
- Grimm. Online-Version des Deutschen Wörterbuchs (DWB)
- FWB-online. Online-Version des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs (FWB)
- Lexer. Online-Version des Mittelhochdeutschen Handwörterbuchs (Lexer)
- Pfälzisches Wörterbuch. Online-Version des Pfälzischen Wörterbuchs (Ernst Christmann)
- Rheinisches Wörterbuch - Online-Version des Rheinischen Wörterbuchs (RhWB)