Nieder-Ingelheimer Haderbuch 1521-1530 

Bl. 162v

27.01.1528  / Montag nach Pauli Bekehrung

Transkription

Jtem peter von falckennʃtey(n) erkennt ʃich voŕ
zw freŭeln hie zwißenn neheʃt pingʃtenn ʃich
Erkennt mit dem Schult(heiß) zŭŭetrag(en)

Jdem Peter vonn Falckennʃteynn Erkennt kathe[r]y(n)
Erkennt witwe Ieckell cretenbũchs x alb zubezalenn jne neheʃt
vierzehenn tagenn

Steffan Jtem ʃteffan [...] ʃpricht zu adam ʃthŭmacher(n)n das
adam ʃchv̄mach(e)r er jme ʃthúldig eynn halp malter mehels j fierteyl gebun(n)de
phell vnd ʃechs etc die er jme vff arbeyt jn der erhern zŭ-
thun gebenn ab vonn jme mit beʃthehenn petit vt
mor(is) Iŭriʃe • ʃolů(tio) • darŭff hat der angeclagt dag • ad p(roximum)

Becker henn Jtem Becker henn ʃpricht zu heinrich ʃthneydern vor
heyrich ʃchneid(e)r vier gld die er bey jme verzehertt bit vßracht(en)
mit ʃampt dem coʃtenn zŭerkennen darŭff hott
der beclagt t(empus) vt moris

Erf(olg)t in crafft Jtem Schauß cles Erf(olg)t Conratt peÿff(er) vor j gld xviij alb
jn crafft • p • b •)

Erf(olg)t in crafft Jtem Vlrichs henn Erf(olg)t incraff veltenn bendern voŕ
iɉ gld p b

Erf(olg)t joh(ann)es Dryʃʃ Jtem carle ʃthmeit teʃtamentarius etc erf(olg)t johannes
carle ʃch(m)it vonn treyß vor lut ʃeiner clage(n) vff jnrede

Erf(olg)t Jdem Erf(olg)t Frederichs wenndeln vor zwolff alb jnrede

Erf(olg)t Jdem erf(olg)t [...] wendeln vor / v / ferntzeln korns

Erf(olg)t Jtem Pet(er) meher Erf(olg)t weygand(en) N vor • x d

Jdem erf(olg)t conratt peyffern vor xiiij d

Erf(olg)t Jtem Bernhartt hornegk Erf(olg)t deynn cleßenn voŕ
eynn freŭell

Erf(olg)t Jtem Hans vonn Hernßheim Erf(olg)t Schŭß wendeln
vor j gld vnd iij d

Erf(olg)t Jtem erf(olg)t denʃelben wendelln vor zehenn gld
eynn hŭß halbenn etc

Erf(olg)t Jtem Johann von haßmaßhŭßen Erf(olg)t paŭl(us) henn
von burgʃthafft wegenn vor vj gld etc

Jtem Diether vonn Bŭches mit ʃthoffen erf(olg)t Bwer
henn etc vor ʃiebenn gld vff rechnu(n)g jnrede

Erkenntt Jtem Stadenns hans vnd mehers Jeckell erkenn
hanße(n) vonn Moßbach vij gld j alb ie zwentzig vier
alb vor denn gld zugebenn Bartholomej etc

 

jn
mondags
nach re- [a]

[a] Die Datumsangabe ist als Kustode zu verstehen.

Übertragung

Peter von Falkenstein erkennt an, sich bezüglich der zwei Frevel bis Pfingsten mit dem Schultheiß zu vertragen.

Peter von Falkenstein erkennt an, Katherin, der Witwe des Jeckel Kretenbuch, zehn Albus in den nächsten 14 Tagen zu bezahlen.

Stephan fordert von Adam Schuhmacher, dass er schuldig sei: einen halben Malter Mehl, ein Viertel gebundene Pfähle und sechs [Pfähle?] usw. die er ihm für Arbeit in der Ernte gegeben hatte. Das ist aber durch ihn nicht geschehen. Stefan beantragt, wie das Recht ist, um Rückgabe. Darauf hat der Anklagte eine Verhandlungstermin am nächsten Gerichtstag erhalten.

Henne Becker fordert von Heinrich Schneider vier Gulden, die er bei ihm verzehrt hat. Er beantragt, Bezahlung samt den Kosten zu erkennen. Darauf hat der Beklagte einen Gerichtstermin bekommen, wie es Gewohnheit ist.

Clese Schaus verklagt Konradt Pfeifer auf einen Gulden und 18 Albus, rechtskräftig sind Pfänder gestellt.

Henne Ulrich verklagt Velten Bender auf 1½ Gulden. Pfänder sind gestellt.

Karl Schmied, Testamentar, usw. verklagt Johannes von Treis gemäß seiner Klage auf Einrede.

Derselbe verklagt Wendel Frederich auf zwölf Albus und auf Einrede.

Derselbe verklagt Wendel auf 15 Viertel Korn.

Peter Mer verklagt Weygand N auf zehn Denar.

Derselbe verklagt Konrad Pfeifer auf 14 Denar.

Bernard Horneck verklagt Clese Dein auf einen Frevel.

Hans von Hernsheim verklagt Wendel Schaus auf einen Gulden und drei Denar.

Derselbe verklagt denselben Wendel auf zehn Gulden wegen eines Hauses usw.

Johan von Assmannshausen verklagt Henne Pauel wegen einer Bürgschaft auf sechs Gulden usw.

Diether von Buches, Mitschöffe, verklagt Henne Bauer usw. auf sieben Gulden auf Rechnung und auf Einrede.

Hans Stade und Jeckel Meher erkennen an, Hans von Mosbach sieben Gulden und einen Albus, je 24 Albus für einen Gulden gerechnet, am Bartholomäustag [24. August] zu geben usw.

Registereinträge

Arbeit (arbeiten)   –   Assmannshausen, Hans (Johan) von   –   Bartholomäustag   –   Bauer, Henne   –   Becker, Henne   –   Bender, Velten   –   Bueches, Diether (von)   –   Buerge (Bürge, Bürgschaft)   –   Dein, Clese (Clesgin)   –   Ernte (ernten)   –   Falkenstein, Peter von   –   Frederich, Wendeling   –   Frevel (frevelich)   –   Haus (Gebäude)   –   Hernsheim, Hans von   –   Horneck, Bernhard   –   Korn (Getreide)   –   Kretenbauch, Jeckel   –   Kretenbauch, Katherin   –   Malter   –   Mehl   –   Mer, Jeckel   –   Mer, Peter   –   Mosbach, Hans von   –   Pauel, Henne   –   Pfaehle (Wingertpfähle)   –   Pfeifer, Konrad   –   Pfingsten   –   Rechnung (Abrechnung)   –   Schaus, Clese   –   Schaus, Wendel (Wendeling)   –   Schmied, Karl (der)   –   Schneider, Heinrich (der)   –   Schuhmacher, Adam   –   Stade, Hans (von)   –   Stephan (Name)   –   Testamentarier   –   Treis, Johannes von   –   Ulrich, Henne   –   ut moris (est)   –   Viertel   –   Weigand, N. N.   –   Witwe   –