Jdem hait ein erʃten komer getan vff peter petz den win 
j kommer vnd vff iiij gld ʃchult die er der vorg(e)n(ann)t(en) fihen ʃeligen 
ʃchuldig iʃt geweʃt welch ʃchult jme conrat beckern von der 
gnant(en) fihen ʃeligen weg(en) zuʃtund als er ʃie jn jre(r) kranck 
heit bis ende jrs lebens ein zit lang gehalt(en) vnd libzocht 
gereycht habe / 
Sampʃtags michaelis
2 h Jtem her Jacob grell 2 h vff Criʃtinchen ut p(ri)ma
Sampʃtags nach 
dioniʃij 
3 h Jtem her Jacob grell 3 h vff criʃtinchen vt p(ri)ma
Sampʃtag vigilia Symonis 
et jude ap(osto)lorum 
4 h Jtem her Iacob grell Hait ʃin 4 h getan(n) vff Criʃtin 
vt p(ri)ma jʃt jme tag geʃtalt an das nehʃt gericht 
Sampʃtag nach a(n)i(m)arum
Jtem Ernst wernher von winternheim hait Harthen(n) 
momp(ar) von bubenheim zu ʃynem momp(ar) gemacht wes 
er Richtlich hie zu winternh(eim) zuʃchaff(en) hat od(er) ge- 
wynnet dar jnn jne zuu(er)gen vnd zuu(er)ʃten bis uff 
ʃin widerruff(en) 
vff dornʃtag nach 
Lenhardj 
Jtem Engelhen hait von wegen der kirhen 1 h getan vff 
1 h wentzgis gretgin vff xxxiɉ ß gehantreychts zins vnd 
ʃolich vnderpfande 
Jdem exparte ecc(les)ie 1 h vff henchen hetzeln vff x ß ge-
Derselbe hat die erste Pfändung erhoben gegen Peter Petz wegen dem Wein und 4 Gulden Schuld, die er der genannten verstorbenen Fihe schuldig war. Diese Schuld stehe ihm, Conrad Becker, von der genannten verstorbenen Fihe her zu, da er sie eine Zeit lang, während ihrer Krankheit bis zu ihrem Lebensende, bei sich hatte und ihr den Lebensunterhalt gegeben habe.
Samstag 29. September 1498
Herr Jakob Grell erhebt die 2. Heischung gegen Cristinchen.
Samstag 13. Oktober 1498
Herr Jakob Grell erhebt die 3. Heischung gegen Cristinchen.
Samstag 27. Oktober 1498
Herr Jakob Grell erhebt die 4. Heischung gegen Cristinchen. Es ist ihm ein Termin gesetzt am nächsten Gerichtstag.
Samstag 3. November 1498
Ernst Wernher von Winternheim hat Henne Hart von Bubenheim zu seinem Bevollmächtigten gemacht, was er hier vor Gericht zu Winternheim zu schaffen hat oder zu gewinnen, darin zu gehen und zu stehen, bis auf Widerruf.
Donnerstag 8. November 1498
Henne Engel hat für die Kirche seine 1. Heischung gemacht gegen Grete Wentzgis wegen 31 ½ Schilling in die Hand zu reichenden Zins und auf die Pfänder.
Derselbe macht für die Kirche die 1. Heischung gegen Hengin Hetzel wegen 10 Schilling
Haderbuch Groß-Winternheim 1490-1502, Bl. 187, in: Ingelheimer Haderbücher Online, URL: https://www.haderbuecher.de/baende/1490-1502-gross-winternheim/blatt/band-5-gw-1490-1501-bl-187-1/pagination/19/ (Abgerufen am 16.10.2025)