das[a] ʃölt nit vß getan 
Jtem Contz molle(r) ix ß von eym Zweitel 
gilt alles wingart Jm Kirʃbaum geforch Hen Herppel 
vndd(en) zü 
J(te)m Emmerich Schoichman II alb von eym halben 
fertel wingart Jm berg geforch qwint(en) Contz 
vndd(en) zü 
Jtem Steffann neʃʃe iiij ß von eym acke(r) Jm 
keller born geforch Concz Swarcz oben Zü 
Jtem der groiß Jeckel ix viij ß von eym halben 
Zweittel wingarʃt Jm berg geforch taiʃpel 
gilt alles oben zü vnd ein Halp Zweittel ackern Jm
kellerborn geforch Hen geylle oben zü 
Jtem pete(r) boiddenheymme(r) v ß von eym Halben 
Zweitel acker Jm engenhaidde [?] geforch cle 
pete(r) Swarcz(e)n vndd(en) zü 
[a] Der kleine eingelegte Zettel ist nicht paginiert. Die Rückseite ist nicht beschrieben.
Das soll nicht ausgelassen werden.
Contz Müller 9 Schilling von einem Zweiteil Wingert im Kirschbaum, grenzt unten an Henne Herppel.
Emmerich Schuhmacher 2 Albus von einem halben Viertel Wingert im Berg, grenzt unten an Contze Quinten.
Steffan Nesse 4 Schilling von einem Acker im Kellerborn, grenzt oben an Contze Swartz.
Der große Jeckel 8 Schilling von einem halben Zweiteil Wingert im Berg, grenzt an Taispel oben an und ein halbes Zweiteil Acker im Kellerborn, grenzt oben an Henne Geil.
Peter Bodenheimer 5 Schilling von einem halben Zweiteil Acker im Engenhaide, grenzt unten an Peter Swartz an.
Haderbuch Groß-Winternheim 1490-1502, Bl. 008a, in: Ingelheimer Haderbücher Online, URL: https://www.haderbuecher.de/baende/1490-1502-gross-winternheim/blatt/band-5-gw-1490-1501-bl-008a/pagination/13/ (Abgerufen am 27.10.2025)